Unsere Produkt- und Leistungspalette hat ihren Schwerpunkt im Bereich Nah- und Fernwärme sowie visualisierter und busgestützter Regelungstechnik. Viele Jahre Erfahrung in der Realisierung und Betrieb von mehrheitlich holzbefeuerten Wärmeverbünden, von der Zentrale bis zur Verteilung bei den Abnehmern machen uns zu einem verlässlichen Partner von
Dank hoher Lagerbestände sind alle gängigen Produkte kurzfristig lieferbar. Durch unsere flexible und schnelle Produktion am Standort in der Schweiz, gewährleisten wir auch bei individueller Auslegung kürzeste Lieferzeiten. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden eine umfassende Planungshilfe (basierend auf Betriebsdaten von etwa 250 visualisierten und protokollierten Wärmeverbünden) und stehen ihnen bei der Betriebsoptimierung mit Rat und Tat zur Seite.
Die SYSBO GmbH wurde im Jahr 2000 von Heinz Böhler gegründet. Mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Holzfeuerungen und Wärmeverbünden legte er den Grundstein für das Unternehmen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor dabei war die tatkräftige und fachlich kompetente Unterstützung seiner Frau Gabi.
Ein zusätzlicher Impuls für die Gründung gab das Angebot der SCHNEID GmbH in Graz, die Schweizer Vertretung ihrer Regelungssysteme zu übernehmen. Fernwärme-Leitsysteme waren zu dieser Zeit auf dem Schweizer Markt praktisch unbekannt. 2002 wurden die ersten beiden Referenzanlagen in Azmoos SG und Frutigen BE nahezu zeitgleich in Betrieb genommen.
Bald wurde klar, dass das alleinige Liefern und Inbetriebnehmen von Regelungen zu Fernwärmestationen für die Kunden eine teure und schnittstellenbehaftete Lösung war. Deshalb lieferte die SYSBO GmbH ab 2003 Kompakt-Fernwärmestationen mit aufgebauter und verkabelter Regelung. Das Angebot wurde zunehmend mit sekundären Wärmeverteilungen und kundenspezifischen Lösungen aus eigener Produktion am Standort in der Schweiz erweitert.
Es folgte ein rasantes Wachstum, das mit Hilfe eines stetig grösser werdenden Mitarbeiterteams bewältigt wurde. Die Abwicklung der vielen Aufträge wurde 2011 mit dem Bezug des Betriebsgebäudes in Widnau deutlich verbessert. Dank einem hohen Lagerbestand, individuell ausgelegten Fernwärmestationen und kurzen Lieferzeiten durfte das Unternehmen tausende Fernwärmestationen für den Schweizer Markt liefern.
Anfang 2015 wurde die SYSBO AG gegründet und die SYSBO GmbH in SYSBO Holding GmbH umbenannt. Die SYSBO AG führte das Kerngeschäft nahtlos weiter und hat sämtliche Mitarbeiter übernommen. Damit war ein erster Schritt für die Nachfolgelösung gemacht und die Basis für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft des Unternehmens geschaffen. Heute begleitet ein Team von über 30 Mitarbeitern Fernwärmeprojekte in der gesamten Schweiz.
Neues Firmengebäude
Zum Jahreswechsel 2011/12 konnten wir unser Firmengebäude im Viscosepark Widnau beziehen. Büro, Produktion und Lager in unmittelbarer Nähe haben unsere Effizienz gegenüber früher massiv gesteigert.
Wir haben uns bewusst für den heimischen Baustoff Holz entschieden, da dieser wiederverwertbar (... am Schluss energetisch in einer perfekten Altholzfeuerung mit Wärmeauskopplung!) ist, viele Tonnen CO2 bindet und unser Geschäft seit jeher eng mit der Wald- und Holzbranche verbunden war und ist.
Heizung / Kühlung / Photovoltaik
Das Gebäude wird durchgängig über TABS (Thermoaktivierte Bauteilsysteme) geheizt und gekühlt. Energieerzeuger sind eine Wasser-Wasser-Wärmpumpe und eine Hybrid-Solaranlage (wassergekühlte Photovoltaik). Warmwasser wird über ein Frischwassermodul erzeugt. Die anspruchsvolle Verschaltung der Anlagenteile hat das Ziel, den Stromverbrauch der Wärmepumpe zu minimieren und einen möglichst hohen Stromertrag aus der Photovoltaik zu erzielen.