
Leitsystem SIOCS
Siocs bildet die zentrale Bedienoberfläche für Wärmeverbund und Wärmebezüger. Auf dem benutzerfreundlichen Interface sind alle Daten wie Verbrauchsauswertungen, Statistiken oder Wärmezählerdaten übersichtlich abrufbar. Die webbasierte Anwendung ermöglicht einen standortunabhängigen Zugang und ist multiuser-fähig. Dadurch ist das System gleichzeitig von mehreren Benutzern anwendbar und sorgt so für noch mehr Effizienz.

Abnehmeransicht
Über die Abnehmeransicht sind alle wichtigen Anlagenkomponenten dargestellt. Die Oberfläche bietet permanent aktuelle Livedaten und ermöglicht eine einfache Parametrierung des Regelgerätes über den Fernwartungszugang.
Trenddaten
Das Siocs Portal ermöglicht ausserdem eine einfache und individualisierte Darstellung wichtiger Trenddaten. Damit werden historische Verbraucheranalysen sowie Berichte und Reports im gewünschten Datenformat bereitgestellt und können für analytische Zwecke verwendet werden.


SIOCS-Map
Auf der Siocs-Map sind alle Standorte der Abnehmer eingezeichnet. Farbveränderungen der Standortmarkierungen vermitteln wichtige Informationen und geben rechtzeitig Auskunft über Störungen. Die Anlagenkarte dient der leichten Orientierung sowie als effektives Warnsystem.
Last- und Leistungs-Management
Das Last- und Leistungsmanagement ist ein selbstlernendes System, das die Energieerzeugung und -verteilung optimiert, indem es Ressourcen einspart, Kosten senkt und Umweltbelastungen minimiert. Es analysiert das Verbrauchsverhalten, plant und steuert den Energiebedarf und erkennt frühzeitig Lastspitzen, um sie auszugleichen.
Das Lastmanagement kann als Cloud- oder autonome Lösung betrieben werden. Bei der autonomen Lösung werden keine Daten nach außen übertragen und nur auf dem Leitrechner des Netzbetreibers hinterlegt.

SIOCS-App
Appbasierte Bedienoberfläche für mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet. Die SIOCS App bietet eine benutzerfreundliche und einfache Anwendung, die den Kunden jederzeit über die aktuellen Verbrauchswerte informiert. Darüber hinaus kann mit der App die Heizanlage im Eigenheim gesteuert und nach individuellen Bedürfnissen eingestellt werden.
Häufig gestellte Fragen zu unserer Leittechnik?
SIOCS ist ein umfassendes Leitsystem zur Überwachung, Steuerung und Visualisierung von Wärmeverbünden – von der zentralen Wärmeerzeugungsanlage bis hin zur Fernwärme-Übergabestation beim Endabnehmer. Es vereint alle relevanten Prozesse in einem zentralen Interface, welches dem Nutzer ermöglicht, den Betriebszustand des gesamten Wärmeverbunds in Echtzeit und ortsunabhängig einzusehen und bei Bedarf zu steuern.
SIOCS erfasst kontinuierlich Daten zu Temperaturen, Drücken, Durchflussraten und anderen wichtigen Betriebsparametern. Diese Daten helfen dabei, frühzeitig Störungen zu erkennen und Wartungseinsätze gezielter zu planen. Darüber hinaus ermöglicht das System die Analyse und Auswertung langfristiger Verbrauchertrends, um Ansätze zur Optimierung und Energieeinsparung zu identifizieren. Auf Basis dieser Trends sorgt das fortschrittliche Last- und Leistungsmanagement für die Glättung von Lastspitzen, wodurch die Energieeffizienz gezielt verbessert wird. Dies trägt wiederum zur Senkung der Betriebskosten bei.
Ja, SIOCS ist modular und flexibel aufgebaut, sodass es an spezifische Anforderungen unterschiedlicher Heizsysteme angepasst werden kann – von kleinen, standardisierten Systemen bis hin zu komplexen Sonderanlagen.
Die Visualisierung im SIOCS-Leitsystem zeigt den Systemstatus in Echtzeit auf benutzerfreundliche Weise, sodass auch komplexe Betriebsabläufe und Regelkreise klar und übersichtlich dargestellt werden. Die intuitive Bedienung erleichtert sowohl die Überwachung als auch die schnelle Anpassung der Regelparameter bei Bedarf.
Betreiberseitig ermöglicht die Fernwartung einen vollumfassenden Zugriff auf sämtliche Einstellungen, die den Wärmeverbund betreffen.
Auf der Abnehmerseite bestimmt ebenfalls der Betreiber des Wärmeverbundes, in welchem Umfang der Endkunde Zugriff auf die Bedienebene des Stationsreglers erhält.
Des Weiteren ermöglicht es uns in Störungs- oder Optimierungsfällen über die Fernwartung schnell in das Leitsystem einzugreifen und eine zielgerichtete Fehlersuche zu starten – unser Pikettdienst ist in dringenden Fällen 24/7 erreichbar. Dies macht das Leitsystem zu einem optimalen Tool, das ortsunabhängig und von überall aus steuerbar ist.
Die Benutzeroberfläche von SIOCS ist modular aufgebaut, wobei jedes Modul einen spezifischen Themenbereich abdeckt. Sie ist gezielt auf einfache Bedienbarkeit und Übersichtlichkeit ausgelegt. Dank klarer und intuitiver Darstellungen können Nutzer schnell auf alle relevanten Informationen zugreifen, Betriebsdaten analysieren und Steuerungsbefehle anpassen. Dies ermöglicht eine effiziente und benutzerfreundliche Verwaltung des Systems.